Interreg - European Regional Development Fund - European Union

News & Events

Projekt "Permaqua" - Abschlusskonferenz, 26. Februar

Das Projekt "Permaqua" lädt am Donnerstag, 26. Februar zu seiner Abschlusskonferenz in den Innenhof des Landhauses 1 nach Bozen ein.

Die Fachtagung wird um 8:30 Uhr mit den Grußworten von Christian Tommasini, Landeshauptmannstellvertreter, Landesrat für Italienische Schule, Berufsbildung und Kultur, Wohnbau und Öffentliche Bauten der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol eröffnet. Anschließend wird der Lead Partner des Projektes, das Amt für Geologie und Baustoffprüfung der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, die Tagung einleiten. Es folgen sieben Fachvorträge zum Thema Permafrost und dessen Auswirkungen auf Wasserhaushalt und Gewässerökologie im Hochgebirge. Zu den Referenten aus dem In- und Ausland gehören unter anderem Paolo Gabrielli vom Byrd Polar Research Center der Ohio State University, eines der weltweit führenden Zentren für Eisbohrkernuntersuchungen, Gerfried Winkler vom Institut für Erdwissenschaften der Universität Graz und Karl Krainer von der Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften der Universität Innsbruck.

Die Veranstaltung ist für alle Interessierten frei zugänglich und die Anmeldung muss innerhalb Montag, den 23. Februar unter geologie@provinz.bz.it erfolgen.

Das detaillierte Programm der Tagung finden Sie im Anhang.

Programmflyer


Programmflyer

Das Programm im Überblick


Das Programm im Überblick

CLLD


CLLD Opuscolo

Interreg addressing Climate Change


Interreg addressing Climate Change

Hindernisse in Grenzregionen


Hindernisse in den Grenzregionen

25 Jahre Interreg


25 Jahre Interreg

Events

Medienberichte

Links

European Cooperation Day

KEEP - Datenbank zur Europäischen territorialen Zusammenarbeit

Interreg Volunteer Youth - IVY

RegioStars Finalist 2019

Interreg 30 years

Letzte Aktualisierung: 24.11.2016