Interreg - European Regional Development Fund - European Union

News & Events

Projekt "ReVita" - Vorstellung der Froschungsergebnisse, 16. Mai

Historische Forschung: Klausen und sein Verkehr

Klausen ist eine Kleinstadt an mehreren großen Transitrouten. Hat die Stadt in der Vergangenheit noch von dem regen Nord-Südaustausch profitiert, so leidet sie heute zunehmend unter dessen Belastung. Wie es zu diesen historischen Veränderungen kam und welche wirtschaftlichen Folgen dies für den Standort Klausen brachte, hat das Institut für Geschichtswissenschaften der Universität Innsbruck nun aufgearbeitet. Wie hat die Eisenbahnlinie die Entwicklung der Stadt verändert? Wie wurde der Bau der Brennerautobahn von den Klausnern wahrgenommen? Diese und weitere interessante Details der 36-monatigen Forschung werden am Donnerstag, 16. Mai 2013, um 20:00 Uhr im Walthersaal in Klausen vom Forscherteam der Universität Innsbruck vorgestellt. Die Forschung wurde im Rahmen des Interreg-IV-Projektes Italien-Österreich ausgeführt. Eintritt frei.

Programmflyer


Programmflyer

Das Programm im Überblick


Das Programm im Überblick

CLLD


CLLD Opuscolo

Interreg addressing Climate Change


Interreg addressing Climate Change

Hindernisse in Grenzregionen


Hindernisse in den Grenzregionen

25 Jahre Interreg


25 Jahre Interreg

Events

Medienberichte

Links

European Cooperation Day

KEEP - Datenbank zur Europäischen territorialen Zusammenarbeit

Interreg Volunteer Youth - IVY

RegioStars Finalist 2019

Interreg 30 years

Letzte Aktualisierung: 24.11.2016