Interreg - European Regional Development Fund - European Union

News & Events

Projekt "3PClim" - Pressemitteilung

Länderübergreifender Klimaatlas in den Geburtswehen

Im Herzen der Ostalpen zwischen München und Verona wird im Rahmen des Interreg-Programmes IV Italien – Österreich gerade ein neuer Klimaatlas erstellt. Dieser wird auf vielfältige Weise das Klima der letzten 30 Jahre dokumentieren und mit einem Ausblick auf die künftige Entwicklung verbinden.

Mehr als 133 Millionen meteorologische Messwerte von 1210 Stationen der gesamten Region wurden seit November des Vorjahres unter der Leitung der ZAMG und tatkräftiger Mitwirkung der Projektpartner Hydrographisches Amt Bozen sowie ARPA Veneto zusammengetragen.

Derzeit ist eine intensive und aufwändige Qualitätskontrolle der insgesamt 42 Messparameter im Gange. Die solcherart auf Herz und Nieren geprüften Daten bilden eine ausgezeichnete Grundlage für hochaufgelöste Klimakarten, Trend- und Extremwertanalysen und vieles mehr. Um auf der regionalen Skala zu untersuchen, inwieweit sich das Klima bereits verändert hat, werden auch ältere Meßreihen analysiert, die bis zum Jahr 1877 zurückreichen.

Mit den ersten Ergebnissen ist im Herbst zu rechnen. Einige Auswertungen legen spezielles Augenmerk auf die Bedürfnisse von Wildbach- und Lawinenverbauung, Hydrographischen Diensten sowie Forst- und Umweltabteilungen. Die Mehrzahl der Produkte steht jedoch selbstverständlich der Öffentlichkeit zur Verfügung.

Wenn Sie Interesse am Klima der Alpen haben, sollten Sie sich auf der Homepage www.alpenklima.eu auf dem Laufenden halten.

 

Programmflyer


Programmflyer

Das Programm im Überblick


Das Programm im Überblick

CLLD


CLLD Opuscolo

Interreg addressing Climate Change


Interreg addressing Climate Change

Hindernisse in Grenzregionen


Hindernisse in den Grenzregionen

25 Jahre Interreg


25 Jahre Interreg

Events

Medienberichte

Links

European Cooperation Day

KEEP - Datenbank zur Europäischen territorialen Zusammenarbeit

Interreg Volunteer Youth - IVY

RegioStars Finalist 2019

Interreg 30 years

Letzte Aktualisierung: 24.11.2016