Hauptinhalt
News
News | 05.10.2016
Auswahl der ersten Kooperationsprojekte erfolgt
Am 27. und 28. September tagte der grenzübergreifende Lenkungsausschuss des Kooperationsprogramms Interreg V-A Italien-Österreich. Das Gremium hat im Auftrag des Begleitausschusses die Finanzierung von knapp 40 grenzübergreifenden Kooperationsprojekten befürwortet.
News | 21.09.2016
Die horizontalen Ziele der neuen Förderperiode
Für die neue Programmperiode 2014-2020 wurden drei horizontale Ziele definiert, die von allen EU-Programmen berücksichtigt werden müssen: Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung, Nachhaltige Entwicklung und Gleichstellung von Männern und Frauen. Wir stellen Ihnen diese Grundsätze vor und zeigen auf, welchen Beitrag das Kooperationsprogramm Interreg V-A Italien-Österreich dazu leistet.
News | 07.09.2016
Ein neuer Politikansatz: Makroregionale Strategien im Portrait
Die makroregionalen Strategien wurden als Koordinations- und Kooperationsrahmen für ausgewählte geografische Gebiete in Europa ins Leben gerufen: Indem sie relevante Akteure vernetzen und Initiativen in Bereichen wie Innovation, Verkehr oder Umwelt aufeinander abstimmen, tragen sie dazu bei, dass gemeinsamen Herausforderungen auch gemeinsam begegnet werden kann. Wir stellen Ihnen die vier makroregionalen Strategien vor und zeigen, welchen Beitrag Interreg V-A Italien-Österreich dazu leistet.
News | 24.08.2016
Alles auf einen Blick: Europäische territoriale Kooperation
Alle Programme der territorialen Zusammenarbeit im Überblick, dazu alle Informationen zu allen Projekten, die europaweit umgesetzt wurden und werden sowie eine komplette Liste aller Projektpartner, die jemals an ETZ-Projekten mitgewirkt haben. Und das alles auf einen einzigen Blick. Unmöglich? Wir stellen Ihnen heute eine Plattform vor, die all dies kann und noch einiges mehr zu bieten hat: KEEP.
News | 10.08.2016
1. Aufruf: 66 Projekte zur strategisch-operativen Bewertung zugelassen
Das Gemeinsame Sekretariat hat die formale Zulassungsprüfung der im Rahmen des ersten Aufrufs eingereichten Projektanträge abgeschlossen. Nun hat der Lenkungsausschuss die Zulassung von 66 Anträgen zur strategisch-operativen Bewertung beschlossen. Die definitive Genehmigung der Projekte wird im Herbst erwartet.
News | 27.07.2016
Die Top Ten der Interreg Websites
Vertreter der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Ausschusses der Regionen und Interact haben aus allen Websites der aktuellen Interreg-Programme die zehn besten gewählt. Die Website des Programms Interreg V-A Italien-Österreich ist auch dabei!
News | 13.07.2016
Interreg IV Projekt "Diversity4Kids" zählt zu den besten Projekten in Europa!
Im RegioStars-Wettbewerb werden jedes Jahr die herausragendsten und innovativsten EU-finanzierten Projekte ausgezeichnet. In diesem Jahr hat es das Interreg IV Italien-Österreich Projekt "Diversity4Kids" unter die Finalisten in der Kategorie "Integratives Wachstum" geschafft. Das Projekt führt Kinder spielerisch an die Themen Migration und Multikulturalität heran. Die Preisverleihung findet am 11. Oktober in Brüssel statt.
News | 29.06.2016
Erleichterung für beihilferelevante Förderungen - Freistellungsregelung für Interreg V-A Italien-Österreich veröffentlicht
Die Freistellungsregelung, die eigens für das Kooperationsprogramm Interreg V-A Italien-Österreich 2014-2020 erarbeitet wurde, wurde am 28. Juni 2016 im Amtsblatt der Region Trentino-Südtirol veröffentlicht und erleichtert die Vergabe beihilferelevanter Förderungen.
News | 08.06.2016
Die ersten Zahlen zum Ersten Aufruf
Mit Montag, 6. Juni, wurde der Erste Aufruf zur Einreichung von Projektanträgen in der neuen Programmperiode 2014-2020 geschlossen. Was eine erste Analyse der über 60 eingereichten Projektanträge ergibt, lesen Sie hier!
News | 01.06.2016
Projekteinreichung - Step by Step
Am Montag, 06. Juni, schließt der erste Aufruf des Programms Interreg V-A Italien-Österreich. Wir erklären Ihnen Schritt für Schritt, wie die Einreichung im coheMON funktioniert.
(Letzte Aktualisierung: 09.06.2009)